Calvin Hollywood dürfte den meisten deutschen Photoshoppern ein Begriff sein. Wer ihn noch nicht kennt sollte unbedingt hier vorbeischauen:
http://www.calvinhollywood-blog.de/
Von Ihm stammt eine erstaunlich gute Hautbearbeitungsmethode – beschrieben auf seinen Lern-DVD´s.Da ich diese öfter brauche und da ich ein Freund von Non-destruktiver Bearbeitung bin, habe ich mir dafür vor einiger Zeit mal eine Aktion gebastelt. Nach dieser werde ich hin und wieder gefragt und daher dachte ich mir, es wäre doch einen Blog Eintrag wert.
Als kurze Anleitung ist zu sagen, dass man ein SmartObjekt benötigt auf dem man diese Aktion starten muß. Hat man also schon Bearbeitungsschritte gemacht – wie z.B. die Basis Hautretouche (was auch empfehlenswert ist) – dann sollte man das mit STRG+Alt+Shift+E auf eine neue Ebene zusammenfassen und diese in ein SmartObjekt umwandeln. Diese Ebene aktivieren und dann meine Aktion aufrufen.
Man erhält dann eine Gruppe mit einer schwarzen Maske. Auf dieser kann man jetzt einfach mal mit weißer Vordergrundfarbe die Haut abpudern. Klappt man die Gruppe auf, kann man durch einen Doppelklick auf die beiden SmartFilter Hochpass und Gaußscher Weichzeichner die Stärke einstellen. Faustregel ist ungefähr das Verhältnis 1:3 zwischen den Filtern. Kommt aber stark auf die Haut des Models an. Einfach ausprobieren.
DANKEEE! Da ist sie ja!
ich werde morgen gleich mal nen versuch starten, wenn ich es nach der arbeit schaffe!
liebe grüße…oli
Aktionen sind aus meiner Sicht so lange Ok, solang man dessen Abläufe versteht bzw. nachvollziehen kann. Damit meine hauptsächlich das man auch ohne Automatismus den Weg kennt und gehen kann. Ansonsten ist der Lernfaktor nämlich gleich Null. Ich habe mir die Aktion auch mal herunter geladen und werde sie morgen mal testen.
Grüße Patrick
Hallo Patrick,
danke für Deinen Kommentar. Du hast natürlich recht. Die Aktion ohne Erklärnung bringt nicht viel. Aber wie gesagt ist die Methode eigentlich weithin bekannt. Oft auch unter dem Begriff umgekehrter Hochpaß/Weichzeichner.
Hier der ursprüngliche Thread in der Fotocommunity dazu:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=11&i=167834&t=133004
Gruß
Martin